Zum Hauptinhalt springen

Was ist das Circularity Hub?

Was das seventhings Circularity Hub ist und warum du keine Verschrottung mehr brauchst zeigen wir dir hier.

H
Verfasst von Henry Agsten
Diese Woche aktualisiert

Mit dem Circularity Hub helfen wir Unternehmen, ihre abgeschriebenen oder nicht länger benötigten Inventare in den Kreislauf zurückzuführen, statt sie zu verschrotten. Dadurch werden natürliche Ressourcen geschont und CO²-Emissionen vermieden.

Mit dem Circularity Hub ermöglichen wir dir, den gesamten Lebenszyklus deiner Inventare so nachhaltig wie möglich zu managen. Dadurch sparst du nicht nur Geld, sondern auch CO². Unternehmen sparen mit der Nutzung des Circularity Hubs im Schnitt:

Das Circularity Hub befindet sich noch im Aufbau enthält folgende Elemente:

1. Pre-Loved Inventare Shop

  • eigener Online-Shop, um Inventare an Mitarbeitende, an andere Abteilungen und an Externe weiterzugeben

  • volle Integration in den seventhings Inventarmanager

  • Alle potentiellen Übernehmenden (Mitarbeitende, Abteilungen, Externe) erhalten kostenlos einen eigenen seventhings-Account mit Berechtigung zur Übernahme von Inventaren

2. Refurbishment (folgt)

  • volle Integration von IT-Refurbishern & Möbelaufbereitern in seventhings

  • Weitergabe mit wenigen Klicks

  • Annahme aller Inventare (auch alte / defekte Geräte & Möbel)

  • Ausstellen von CO²-Zertifikaten

  • Zertifizierte Datenlöschung

3. Lokales Netzwerk (folgt)

  • Austausch und Spenden von Inventaren auf lokaler Ebene

  • Gib nicht länger benötigte Inventare an Unternehmen und Vereine in deiner Nähe weiter

  • Übernimm Inventar von Unternehmen in deiner Nähe

Im ersten Schritt bieten wir dir einen Shop an, in dem du gebrauchte (pre-loved) Inventare an deine Mitarbeitenden oder Externe zur Übernahme anbieten kannst. So umgehst du die teure Verschrottung, sparst Müll und CO² und erhöhst die Mitarbeiterbindung, in dem du ihnen ermöglichst, günstig Firmeninventar zu übernehmen.

Hat dies deine Frage beantwortet?